Marziladen-Rezepte

Hier stellen wir gern Ihre Marziladen-Rezepte vor!
Bitte senden Sie uns einfach eine Mail an marzilade@marie-gabrielle.de.
Rotkohl mit Marzilade
Rotkohl schmeckt wunderbar, wenn er mit Marzilade verfeinert wird. Frau Tietgen aus Ascheffel hat dies mit der Lebkuchen-Marzilade mit Pflaume und Granatapfel getestet.
Danke für den Tipp!
Marzilade im Windbeutel

Im Windbeutel ist nicht nur Platz für Sahne, auch für Marzilade.
Zu allen Milchprodukten passen alle Marziladen geschmacklich ganz ausgezeichnet.
Marziladenburger
Marzilade und Biskuit geschichtet
Marzilade und Biskuit - das passt zusammen. Sie schmeckt nicht nur zu süßem Biskuit, auch mit einem herzhaften Käse-Biskuitteig ist Marzilade ein Genuss.
Süße Marziladenburger
Zutaten:
6 Eier
140 g Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Backpulver
125 g feines Mehl
Zubereitung:
Eiweiß zu Eischnee schlagen.
Eigelb, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren.
Eischnee und das mit dem Backpulver gemischte und gesiebte Mehl vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
Ein Backblech mit gefettetem Backpapier auslegen und die Creme-Masse vorsichtig gleichmäßig darauf verteilen.
Sofort im vorgeheizten Ofen backen.
Ober/Unterhitze: ca. 10 Minuten bei 180-200°C
Heißluft: ca. 10 MInuten bei 160-180°C
Gas: ca. 10 Minuten bei Stufe 3-4
Teig aus dem Ofen nehmen und stürzen, das Backpapier abziehen und mit einem runden Ausstecher Burgerhälften in gewünschter Größe ausstechen.
Nach dem Abkühlen Marzilade zwischen die Teigplätzchen streichen und ganz nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder einem Marziladen-Topping verzieren.
Herzhafte Cheese-Marziladenburger
Zutaten:
6 Eier
1 Prise Zucker
1/2 gestr. TL Salz
2 EL OLivenöl
75 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
75 g geriebener Parmesankäse
Zubereitung:
Eier, Zucker und Gewürze schaumig rühren.
Das mit dem Backpulver gemischte und gesiebte Mehl und den Käse unterheben.
Ein Backblech mit gefettetem Backpapier auslegen und die Creme-Masse vorsichtig gleichmäßig darauf verteilen.
Sofort im vorgeheizten Ofen backen.
Ober/Unterhitze: ca. 10 Minuten bei 180-200°C
Heißluft: ca. 10 MInuten bei 160-180°C
Gas: ca. 10 Minuten bei Stufe 3-4
Teig aus dem Ofen nehmen und stürzen, das Backpapier abziehen und mit einem runden Ausstecher Burgerhälften in gewünschter Größe ausstechen.
Nach dem Abkühlen Marzilade zwischen die Teigplätzchen streichen und nach Belieben mit Parmesan pudern.
Gefüllter Sandkuchen

In einer Kastenform einen Sandkuchen backen, zweimal durchschneiden und mit je einer Schicht Buttercreme und Marzilade füllen. Von außen mit Buttercreme bestreichen und angerösteten Mandelblättchen verzieren.
Naturjoghurt und Marzilade
Eigentlich kein Rezept, aber trotzdem Genuss pur:
Man rühre einen Löffel seiner Lieblingsmarzilade in einen Naturjoghurt. Das schlägt jeden Fruchtjoghurt aus dem Kühlregal.
Danke für diesen Tipp an Andrea!
Blaubeer-Pfannkuchen
Backen Sie einen Pfannkuchen und bestreichen Sie ihn mit Blaubeer-Marzilade. Dann aufrollen und seitlich schneiden. Guten Appetit!
Ein Tipp von Andrea Bigge - vielen Dank dafür!
Vanilledessert mit Marziladen

Vanillepudding mit der Lieblings-Marzilade schichten und mit Sahne und Früchten verzieren.
Lecker!
Vanillesoße ist out - Marzilade ist in
Diese schöne Überschrift und süße Anregung bekamen wir von Herrn Jung in der Engelsgrube:
Schokoladenpudding ohne Vanillesoße - stattdessen mit Marzilade. Sein Tipp lautet: Apfel-Marzilade.
Wir werden das probieren und auch gleich weitere Geschmacksrichtungen. Vorstellbar wäre doch auch Vanillepudding mit Johannisbeer-Marzilade oder Pflaumen-Marzilade... Oder?
Wir sagen vielen Dank für den Tipp!
Online bestellen? Das geht über www.luebecker-marzilade.com oder über den Klick auf den Einkaufskorb